20.08.2023

GPS-Normen: Neue ISO-Normen für Handmessgeräte und die Bedeutung für die Nationale Normung in Europa

Newsbeitrag: Mitutoyo Header

So­ge­nann­te Hand­mess­ge­rä­te, wie z.B. Mess­schie­ber, Bü­gel­mess­schrau­ben oder Mess­uh­ren, sind in na­he­zu al­len Be­rei­chen ver­tre­ten, in de­nen es um die Fer­ti­gung von Pro­duk­ten geht.


Da­mit man hin­sicht­lich der Kon­struk­ti­ons­merk­ma­le, bspw. Ein­bau­mas­se bei Mess­uh­ren und der mess­tech­ni­schen Merk­ma­le, wie z.B. An­ga­ben der Ge­nau­ig­keit, ei­ne ein­heit­li­che Spra­che be­nutzt, sind die­se Ge­rä­te in in­ter­na­tio­na­len Nor­men be­schrie­ben. Für die Ver­stän­di­gung im Han­del und Tech­nik – be­son­ders in­ner­halb Eu­ro­pas, aber auch in der gan­zen Welt – ist das ein gros­ser Vor­teil.


ISO-Nor­men für die Hand­mess­tech­nik sind Teil der so­ge­nann­ten GPS-Nor­men (Geo­me­tri­cal Pro­duct Spe­ci­fi­ca­ti­ons) und wer­den auf in­ter­na­tio­na­ler Ebe­ne durch den Tech­ni­schen Aus­schuss TC 213 in der Ar­beits­grup­pe 6 er­ar­bei­tet.

Für al­le Län­der der Eu­ro­päi­schen Uni­on der EFTA-Staa­ten und dem Ver­ei­nig­ten Kö­nig­reich ist die in­ter­na­tio­na­le Nor­mung im Be­reich der Län­gen­mess­tech­nik von ent­schei­den­der Be­deu­tung, denn ge­mäss der Wie­ner Ver­ein­ba­rung sind die in­ter­na­tio­na­len Nor­men ver­pflich­tend für eu­ro­päi­sche und na­tio­na­le Nor­men. Aus ei­ner ISO-Norm wird z.B. ei­ne SN EN ISO für die Schweiz oder ei­ne DIN EN ISO für Deutsch­land.


Exi­stiert für ein Län­gen­mess­ge­rät ei­ne na­tio­na­le Norm zum glei­chen The­ma, muss die­se nach dem Er­schei­nen der ISO-Norm zu­rück­ge­zo­gen wer­den. Auch wenn na­tio­na­le «hi­sto­ri­sche» Nor­men häu­fig noch als Re­fe­renz be­nutzt wer­den, ent­spre­chen die­se dann nicht mehr dem Stand der Tech­nik und wer­den im Zwei­fels­fall nicht mehr an­er­kannt.

Der Stel­len­wert der na­tio­na­len Nor­mung wird al­so im­mer ge­rin­ger und die Auf­ga­be na­tio­na­ler Nor­mungs­gre­mi­en be­steht in er­ster Li­nie dar­in, ak­tiv in­ter­na­tio­na­le Nor­men mit­zu­ge­stal­ten und ge­ge­be­nen­falls die Über­set­zung in die je­wei­li­ge Spra­che zu kon­trol­lie­ren. Viel­mehr wer­den die Ide­en, das ei­ne oder an­de­re The­ma zu nor­mie­ren, von den na­tio­na­len Aus­schüs­sen di­rekt in die ISO ge­tra­gen, um dort be­ar­bei­tet zu wer­den. Rein na­tio­na­le The­men sind in Eu­ro­pa mitt­ler­wei­le eher ei­ne Sel­ten­heit.


Im Jahr 2018 ist mit der ISO 14978 ei­ne Grund­norm er­schie­nen, die all­ge­mei­ne Grund­sät­ze und An­for­de­run­gen für GPS-Mess­ein­rich­tun­gen be­schreibt. Die­se kom­plett über­ar­bei­te Norm er­setzt die Aus­ga­be von 2006 und schafft die Grund­la­ge für die Er­ar­bei­tung von Ge­rä­te­nor­men der zwei­ten Ge­ne­ra­ti­on, wie z.B. Mess­schie­ber (ISO 13385-1:2019) oder Tie­fen­mess­schie­ber (ISO 13385-2:2020).


Grund­le­gen­de Schwä­chen der Vor­gän­ger­ver­sio­nen, das heisst der er­sten Ge­ne­ra­ti­on, wie z.B. feh­len­de Vor­schlä­ge für Grenz­wer­te der Mess­ab­wei­chung oder un­voll­stän­di­ge Prüf­ver­fah­ren, wur­den in­te­griert. Auch wur­de in die Norm ein Be­zug zur ISO 14253-5 Prü­fung von Werk­stücken und Mess­ge­rä­ten durch Mes­s­un­si­cher­heit bei der Ve­ri­fi­ka­ti­ons­prü­fung von an­zei­gen­den Mess­ge­rä­ten her­ge­stellt. Wird al­so die Kon­for­mi­tät z.B. ei­nes Mess­schie­bers mit der vom Her­stel­ler ge­ge­be­nen Spe­zi­fi­ka­ti­on er­mit­telt, wird die so­ge­nann­te Prüf­wer­t­un­si­cher­heit an­ge­ge­ben, die sich von der Mes­s­un­si­cher­heit wie sie für die Er­mitt­lung von Re­fe­renz­wer­ten be­nutzt wird un­ter­schei­det (sie­he ISO 14978, ISO 14253-5, ISO/IEC Gui­de 98-3).


In die­sem Jahr ist die Neu­auf­la­ge der ISO 3611:2023 er­schie­nen (Bü­gel­mess­schrau­ben für die Aus­sen­mes­sung), die kon­se­quent die­sen An­satz wei­ter­ver­folgt und es sind be­reits die Über­ar­bei­tun­gen der Nor­men ISO 463 (Me­cha­ni­sche Mess­uh­ren), ISO 13225 (Ver­ti­ka­le Län­gen­mess­ge­rä­te) und ISO 13102 (Elek­tro­ni­sche di­gi­ta­le Mess­uh­ren) in Vor­be­rei­tung. Vor­aus­sicht­lich wird im näch­sten Jahr die ISO 5059-1 er­schei­nen, die die 2-Punkt-In­nen­mess­schrau­ben zum er­sten Mal in­ter­na­tio­nal normt.


Al­les in al­lem lie­gen noch ge­nü­gend Pro­jek­te auf dem Tisch, die auf ei­ne Be­ar­bei­tung war­ten. Aber dies muss in je­dem Fall auf in­ter­na­tio­na­ler Ebe­ne ge­sche­hen, denn die Zei­ten der na­tio­na­len Nor­men sind zu­min­dest im Be­reich der Län­gen­mess­tech­nik über­wie­gend vor­bei.

Mehr Know-how zum Thema

Newsletter

Bleibe up to date mit dem
SAQ-QUALICON-Newsletter